
Polymechaniker/in
Was dich erwartet
Polymechaniker/-innen stellen während der ersten beiden Ausbildungsjahren einzelne Werkstücke für unsere Schleifmaschinen her. Im zweiten Teil der Lehre montieren sie unter fachkundiger Anleitung Baugruppen und Vorrichtungen. Am Schluss der Ausbildung steht die selbstständige Montage einer unserer Schleifmaschinen. Dabei ist das handwerkliche Geschick im präzisen Umgang mit modernen Bearbeitungsmaschinen ebenso wichtig wie das saubere und exakte montieren von hochmodernen, computergesteuerten Schleifmaschinen.
Dauer der Ausbildung
Die berufliche Grundbildung dauert 4 Jahre. In der Firma Mägerle wird in den ersten zwei Jahren der Basisausbildung Wert auf ein breites Fundament an Wissen und Können in der Lehrwerkstatt gelegt. Im dritten und vierten Lehrjahr liegt der Fokus in der Schwerpunktausbildung Maschinen- und Baugruppenmontage.
Berufliche Perspektiven
Nach Abschluss der beruflichen Grundbildung mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis stehen Polymechaniker/-innen viele Weiterbildungsmöglichkeiten offen:
Ingenieur/-in FH, Betriebsfachleute, Eidg. Dipl. Mechanikermeister/-in, Eidg. Dipl. Industriemeister/-in, Techniker HF Maschinenbau, Produktionsfachmann/-frau, Bachelor of Science FH in Maschinentechnik, Luftfahrzeugmechaniker, Mechanik und Avionik, Automatikfachmann oder Technischer Kaufmann
Ausbildungsplätze bei MÄGERLE
Jedes Jahr nehmen wir zwei Lernende.
Praktische Ausbildung
Während der ersten zwei Jahre wird in der Basisausbildung Wert auf ein breites Fundament an Wissen und Können gelegt. Im Zentrum stehen Arbeitstechniken wie Bohren, Schneiden von Gewinden, Drehen, Fräsen, Schleifen, Montieren, Einstellen, Messen, Prüfen oder Inbetriebsetzungen. Nach diesen zwei Jahren wird die Basisausbildung der Polymechaniker/ -innen extern mittels der sogenannten Teilprüfung im betrieblichen Bereich überprüft.
In der zweiten Hälfte der beruflichen Grundbildung folgt die Schwerpunktausbildung in betrieblichen Tätigkeitsgebieten. In dieser Ausbildungsphase vertiefen die Lernenden ihre Kenntnisse und Fertigkeiten durch exemplarisches Lernen an Produktivaufträgen und der Montage von Flach- und Profilschleifmaschinen.
Während der ganzen Ausbildungszeit werden berufsübergreifende Fähigkeiten wie Lern- und Arbeitsmethodik, Kreativität, Flexibilität, Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Kommunikationsfähigkeit usw. gefördert.
Nach 4 Jahren beruflicher Grundbildung wird im eigenen Betrieb eine individuelle Produktivarbeit (IPA), oder extern eine vorgegebene Prüfungsarbeit (VPA) als Qualifikationsverfahren durchgeführt.
Berufsschulunterricht
Polymechaniker besuchen während maximal zwei Tagen pro Woche die Berufsschule.
Die Berufsschulfächer sind:
Allgemeinbildung, Mathematik, Informatik, Lern- und Arbeitsmethodik,
Physik, Elektro- und Steuerungstechnik, Technisches Englisch, Berufsübergreifende Projekte, Werkstoff- und Fertigungstechnik,
Zeichnungs- und Maschinentechnik, Sport.
Nach vier Jahren beruflicher Grundbildung werden von der Berufsschule die theoretischen Fächer mittels Qualifikationsverfahren überprüft.
Berufsmaturität
Bei bestandener Aufnahmeprüfung können Lernende die Berufsmittelschule besuchen und diese mit der Berufsmatura abschliessen.
Persönliche Voraussetzungen
Polymechaniker/ -innen macht Physik Spass, und sie haben ein grosses Interesse an technischen Zusammenhängen. Sie können sich Konstruktionen räumlich vorstellen. Polymechaniker/ -innen arbeiten exakt, gründlich und sorgfältig. Sie verfügen über viel Ausdauer und Geduld, interessieren sich für die Metallbearbeitung und arbeiten gerne an Maschinen. Sie arbeiten gerne im Team, sind handwerklich geschickt und sind frei von Allergien auf Metalle, Fette und Öle. Polymechaniker/ -innen zeigen Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich Steuerungs-Technik und zukünftigen Technologien.
Schulische Voraussetzungen
Profil G: Mittleres Niveau in der Oberstufe (in Einzelfällen ist das unterste Niveau denkbar) Profil E: Oberstes Niveau der Oberstufe (in Einzelfällen ist das mittlere Niveau denkbar)



Schweiz
Bewerbung
Der erste Schritt in dein Berufsleben beginnt hier! Bewirb dich bei der Mägerle AG Maschinenfabrik. Wir sind gespannt, dich kennen zu lernen.